Um auf die Einstellungen zuzugreifen, klicken Sie im linken Menü auf Podcast-Importeur.
In der kostenlosen Version sind einige Optionen nicht verfügbar.
Die folgenden Optionen sind in der Vollversion des Podcast-Importeur-Plugins für WordPress verfügbar.
- Beitragstyp: Wählen Sie aus, unter welchem Beitragstyp der Podcast importiert werden soll. Für Pro Radio, OnAir2, Sonik, Vice, Kentha oder WpCasterPro ist der richtige Beitragstyp „Podcast“.
- Taxonomie: Für die meisten unserer Themen sind Podcast-Filter die empfohlene Option.
- Anzahl der zu verarbeitenden Episoden: für jeden Feed, wie viele Episoden in einem einzigen Durchgang importiert werden sollen. Diese Option wirkt sich auf die für den Vorgang erforderliche Zeit aus. Die kostenlose Version ist auf 3 begrenzt. Es wird empfohlen, nicht mehr als 20 einzustellen, um eine übermäßige Ressourcennutzung auf Ihrem Server zu vermeiden.
- Cron-Importhäufigkeit: so oft ruft der automatische Importer die Episoden aus allen aktivierten Feeds ab. Empfohlen: 12 Stunden. In der kostenlosen Version beträgt das Limit 24 Stunden.
- Debugfelder: Wenn aktiviert, zeigt jede RSS-Feed-Quelle ein Protokoll mit den Informationen zum letzten Durchgang an. Dies ist nützlich, falls einige Podcasts nicht wie erwartet importiert werden.