Regelmäßige Backups sind unerlässlich, um Ihre WordPress-Website vor Datenverlust, Hackerangriffen oder Fehlern bei Updates zu schützen. Hier sind die zuverlässigsten Methoden zur Sicherung Ihrer Website:
1. Empfohlen: Backup über Softaculous oder WordPress Manager
Wenn Ihr Hosting-Anbieter Softaculous oder einen WordPress Manager anbietet, ist dies der schnellste und sicherste Weg, ein vollständiges Backup zu erstellen.
Schritte:
-
Melden Sie sich im cPanel Ihres Hostings an.
-
Öffnen Sie Softaculous Apps Installer oder den WordPress Manager.
-
Suchen Sie Ihre WordPress-Installation.
-
Klicken Sie auf das Backup-Symbol.
-
Bestätigen Sie den Vorgang und warten Sie auf den Abschluss.
Enthält vollständige Dateien und Datenbank
Wiederherstellung direkt über Softaculous möglich
Schnell und zuverlässig
2. Backup mit dem Plugin UpdraftPlus
Wenn Sie Backups direkt im WordPress-Dashboard verwalten möchten, ist UpdraftPlus das beliebteste kostenlose Plugin.
Schritte:
-
Gehen Sie zu Plugins > Installieren.
-
Suchen und installieren Sie UpdraftPlus.
-
Gehen Sie zu Einstellungen > UpdraftPlus Sicherungen.
-
Klicken Sie auf "Jetzt sichern".
-
Wählen Sie Dateien und Datenbank aus.
-
Optional: Verbinden Sie Google Drive, Dropbox, Amazon S3 usw.
Kostenlos und benutzerfreundlich
Automatische Backups planbar
Wiederherstellung mit einem Klick
3. Manuelles Backup (nicht empfohlen für Anfänger)
Ein manuelles Backup ist möglich, aber zeitaufwendig und technisch anspruchsvoll.
Dateien sichern:
-
Verwenden Sie FTP (z. B. FileZilla) oder den Dateimanager im cPanel.
-
Laden Sie den gesamten /public_html/-Ordner herunter.
Datenbank sichern:
-
Öffnen Sie phpMyAdmin im cPanel.
-
Wählen Sie Ihre WordPress-Datenbank.
-
Klicken Sie auf Exportieren und speichern Sie die .sql-Datei.
Gefahr, kritische Dateien zu übersehen
Keine einfache Wiederherstellung
Nur für erfahrene Nutzer